Das Internet und der digitale Handel werden als zukünftige Dienstleistungsstandorte betrachtet. Innerhalb des Fachbereichs E-Commerce bieten wir Ghostwriting und Lektorat an!
Die Bezeichnung E-Commerce kam erst auf, als sich der Handels- und Dienstleistungssektor durch die zunehmende Digitalisierung vollständig auf das Internet ausgedehnt hat. Mit dem wachsenden Bedarf im digitalen Handel steigen auch die Anforderungen an diejenigen, die den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über elektronische Geschäftsabwicklung durchführen. E-Commerce, ein zentraler Bestandteil des E-Business, umfasst daher sämtliche Handlungen, die geschäftliche Transaktionen mithilfe elektronischer Prozesse abwickeln, einschließlich Werbung, Online-Marketing, After-Sales-Services und Onlinebanking. Aufgrund des starken Wachstums des Onlinehandels etablieren sich neben dem Warenverkauf auch immer mehr Dienstleister im Internet, und nahezu jede Branche nutzt mittlerweile Webplattformen zur Kundengewinnung und als Vertriebskanal. Der Studiengang E-Commerce ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaft eng mit der Wirtschaftsinformatik sowie den Teilfächern Marketing und Betriebswirtschaftslehre verbunden.
Das E-Commerce-Studium hat das Ziel, den Studierenden das erforderliche Handwerkszeug für alle Bereiche des E-Business zu vermitteln. Inhaltlich geht es oft um die Optimierung des Online-Geschäftsmodells von Unternehmen, wofür spezifische Maßnahmen ergriffen werden können. Fragen, die eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit, Umsatzsteigerung und die Vernetzung einzelner Händler einschließen, sind wesentliche Bestandteile des Studiums und werden häufig anhand konkreter Projekte erarbeitet. Sowohl theoretische Fragestellungen als auch praxisbezogene Projektarbeiten müssen im Verlauf des Studiums in Form von akademischen Texten verfasst werden. Um Ihnen bei wissenschaftlichem Schreiben zu helfen und die Erarbeitung eines akademischen Themas zu erleichtern, stehen Ihnen bei KimGhostwriting professionelle und erfahrene Fachleute zur Verfügung.
Im Fokus des praxisorientierten Studienfachs E-Commerce, das nur an ausgewählten Hochschulen als Bachelor- und Masterstudiengang verfügbar ist, stehen die vier Hauptdisziplinen Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Informatik und Online-Marketing. Die Gewichtung dieser Disziplinen kann je nach Hochschule und persönlichen Interessen variieren. Zu Beginn des Studiums erwerben die Studierenden grundlegendes Wissen in Mathematik, BWL und Statistik. Zudem spielt technisches Englisch bzw. Business-Englisch von Anfang an eine bedeutende Rolle, da viele Tools und Fachliteratur in dieser Sprache verfasst sind. Das Studium gliedert sich nach den Grundlagen in zwei gleichwertige Fachbereiche: Wirtschaftswissenschaften und E-Business. Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil stehen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Controlling und Logistik im Mittelpunkt. Die E-Business-Fächer umfassen Informatik, IT-Recht, Shop-Management, sowie Marketing, Online-Marketing und Web-Analytik.
Üblicherweise ist das E-Commerce Studium an deutschsprachigen Hochschulen praxisorientiert. Neben Praxisseminaren, die Programmierung, Webdesign, Verkaufsplattformen und Bezahlsysteme vermitteln, bieten einige Hochschulen auch Praxissemester an. In diesen können die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Online-Shop oder einer Web-Agentur anwenden. Um die vielfältigen Disziplinen aus dem mathematisch-technischen und dem kreativen Bereich im Laufe des Studiums zu verknüpfen, ist eine analytische Herangehensweise der Studierenden erforderlich.
Wie erfolgreich Ihre Abschlussarbeit im Fach E-Commerce wird und welche Abschlussnote Sie im Studium erzielen, hängt weitgehend von Ihnen ab. Es ist besonders hilfreich, wenn Sie sich wirklich für die Inhalte Ihres Studienfachs interessieren. Auf diese Weise werden Sie automatisch viel Energie in die Erarbeitung wissenschaftlicher Studienleistungen investieren und aktiv an Diskussionen teilnehmen. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig im Studium Gedanken über Ihre Abschlussarbeit zu machen. Dabei ist es wichtig, nicht nur das Thema, sondern auch den jeweiligen Dozenten, der die Arbeit betreut, sorgfältig auszuwählen. Schreiben Sie bereits während des Studiums Hausarbeiten bei den Dozenten, die für die Abschlussarbeit infrage kommen. Auf diese Weise bleiben Sie im Gedächtnis und können schon vor der Abschlussarbeit erfahren, welche Anforderungen an eine Studienarbeit gestellt werden. Dieses Wissen können Sie dann bei der Verfassung Ihrer Abschlussarbeit nutzen.
Kontaktdaten
Telefon: Auf Anfrage
WhatsApp: Auf Anfrage
E-Mail: info@kimghostwriting.de
© 2025 KimGhostwriting. Alle Rechte vorbehalten.